![]() |
Montag, 28. April 2025 - Dienstag, 06. Mai 2025,
15:00 Uhr
wasihrnichtseht Reihe:
Ort: In Engers Bücherei zeigt das Engeraner Manifest die Ausstellung wasihrnichtseht Schwarze Menschen werden wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert und beleidigt. Mitglieder der Gruppe Engeraner Manifest begleiten die Ausstellung und zeigen anhand der Beispiele und Erfahrungsberichte wie Rassismus uns im Alltag begegnet. Was ist Rassismus? Die Folgen sind schwerwiegend: Rassismus verhindert die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an einer Gesellschaft, er stellt Menschen als „weniger wert“ dar und kann zu psychischer wie physischer Gewalt führen, im Extremfall dient er als Rechtfertigung für Völkermord oder die Tötung zahlreicher Menschen. Aber auch subtile Formen von Rassismus wirken diskriminierend und schaden einer Gesellschaft. Dazu gehören etwa vermeintlich gut gemeinte Kommentare wie „Sie sprechen aber gut deutsch“. Wer ständig gezeigt bekommt, dass er oder sie „nicht dazugehört“, empfindet das als herabwürdigend, frustrierend und lähmend. Solche Ausgrenzungen geschehen nicht immer bewusst, sondern auch aus Unwissenheit oder Unüberlegtheit. Sie sind deswegen nicht weniger verletzend oder diskriminierend. Wichtig ist es daher, sich ihrer bewusst zu werden und entsprechend zu handeln.
Die Bücherei ist zu besuchen: Montags & Dienstags von 15.00 – 18.30 Uhr Mittwochs & Freitags von 9.30 – 12.30 Uhr & von 15.00 – 18.30 Uhr Stadtbücherei Enger Bahnhofstraße15 32130 Enger |
![]() |
Sonntag, 11. Mai 2025,
11:00 - 12:00 Uhr
Spielmannszug Enger & MGV Lohengrin Reihe: Mathildenplatz-Konzert
Ort: Königin-Mathilde-Platz Was ist passender als ein Ständchen zum Muttertag? Der Spielmannszug der Schützengesellschaft Enger musiziert im roten Würfel und der MGV Lohengrin vervollständigt mit Stimme das Konzert zum Muttertag. Zur Konzertreihe auf dem Mathildenplatz laden engerIMPULSiv und die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge während der Sommermonate ein. Heimische Vereine bieten eine Stunde musikalische Unterhaltung. Die 15. Saison der beliebten Musikreihe eröffnen der Spielmannszug der Schützengesellschaft Enger und der Männergesangverein Lohengrin.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
![]() |
Samstag, 14. Juni 2025,
20:00 - 23:00 Uhr
Kneipennacht in Enger und Spenge Reihe:
Ort: Musik bringt Menschen in Bewegung, denn die beiden Nachbarstädte laden zum Pendeln zwischen ihren kulturellen Stationen ein. In mehreren Kneipen wird an diesem Abend Livemusik geboten. Musik bringt Menschen in Bewegung, denn die beiden Nachbarstädte laden zum Pendeln zwischen ihren kulturellen Stationen ein. In verschiedenen Gastronomien gibt ́s nicht nur Speis‘ und Trank sondern auch etwas auf die Ohren. Nach dem supererfolgreichen Start 2023 findet jetzt die zweite Auflage des Formates statt. Für den Transfer der Musikhungrigen ist mit einem Shuttle gesorgt.
Eintritt pro Person 10,00 EUR einmalig für alle teilnehmenden Gastronomien.
|
![]() |
Sonntag, 15. Juni 2025,
11:00 - 12:00 Uhr
Kinderchor Kleines Lied und der Posaunenchor Besenkamp Reihe: Mathildenplatz-Konzert
Ort: Königin-Mathilde-Platz Zum zweiten Konzert der Saison in Engers rotem Würfel laden die Veranstalter alle ein und freuen sich auf viele Besucher.innen. Mit musikalischen Leckerbissen gestalten der Kinderchor Kleines Lied und der Posaunenchor Belke Steinbeck-Besenkamp das zweite Konzert der Saison und bieten eine Stunde feinste musikalische Unterhaltung. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und genießen Sie, bei hoffentlich bestem Wetter, die Ohrenfreuden aus dem roten Würfel und die Gaumenfreuden aus dem Café am Platz
Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
![]() |
Sonntag, 29. Juni 2025,
11:00 - 12:00 Uhr
Big Band der Musikschule Reihe: Mathildenplatz-Konzert
Ort: Königin-Mathilde-Platz Die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge und engerIMPULSiv bieten eine Bühne für Engeraner Gruppen im roten Würfel. Das dritte Konzert der Saison kommt sommerlich flott daher. Sommerliche Musikgenüsse erleben die Zuhörenden mit der Big Band der Musikschule Enger-Spenge. Mit einem flott-frechen Programm wird sie das Publikum im roten Würfel eine Stunde lang mit guter Musik erfreuen. Die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge und engerIMPULSiv wünschen gute Unterhaltung.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
![]() |
Donnerstag, 03. Juli 2025,
16:00 - 18:00 Uhr
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Enger Reihe:
Ort: Haus der Kulturen Rundgang zu den Stolpersteinen in Enger. Wir laden ein zu einem Rundgang durch Enger und gedenken der jüdischen Einwohner, die während der NS-Zeit Ausgrenzung und Verfolgung, Deportation und Tod erfahren haben. Vor ihren ehemaligen Wohnhäusern werden wir dabei auch die dort verlegten Stolpersteine putzen. Mitwirken wird die AG Gedenken der Realschule Enger. Anschließend ist Zeit für einen gemeinsamen Austausch im Haus der Kulturen. Das „Engeraner Manifest“ liegt aus und kann dort unterschrieben werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei |
![]() |
Samstag, 12. Juli 2025,
20:00 - 23:45 Uhr
Sommernachtskino im roten Würfel Reihe: Sommernachtskino
Ort: Königin-Mathilde-Platz Der Stammtisch Barmeierplatz veranstaltet sommerlichen Kinogenuss unter freiem Himmel und startet in die dreizehnte Saison. Mit Musik, Tanz, Kunst, kulinarischen Spezialitäten, Interviews und Unterhaltung rund um einen Film. Das Programm beginnt um 20 Uhr, der Film startet mit Einbruch der Dunkelheit. Das Raumangebot für die Saison 2025 ist begrenzt, jedoch sind für alle Besuchenden Sitzplätze vorhanden. Es ist nicht möglich eigene Stühle mitzubringen. Informationen zum Film auf der Homepage des Veranstalters: www.stammtisch-barmeierplatz.de.
Eintritt: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Nur Abendkasse |
![]() |
Sonntag, 27. Juli 2025,
11:00 - 12:00 Uhr
Offenes Singen – ein Mitmachkonzert Reihe: Mathildenplatz-Konzert
Ort: Königin-Mathilde-Platz An diesem Sonntag trifft man sich in Enger zum offenen Singen für Jung und Alt. Die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge und engerIMPULSiv bieten nicht nur Musiker.innen einen Auftritt. Heute können alle Gäste aktiv mitmachen. Gemeinsam singen und Freude vermitteln, das ist das Ziel, zu dem der Generationentreff Enger mit dem Publikum einen Chor bildet und bekannte Lieder singt. Schlager, Evergreens und Folksongs – es erwartet alle eine Stunde gute Laune mit Musik.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
![]() |
Sonntag, 10. August 2025,
12:00 Uhr
Bürgerpicknick in der Maiwiese Reihe:
Ort: Maiwiese Der Stammtisch Barmeierplatz und die Stadt Enger laden zum Bürgerpicknick ein. Frisches Obst, liebevoll dekorierte Tische, dazu ein Gläschen Wein sowie Blumen aus dem eigenen Garten als Sträuße auf den Tischen und als Kränze im Haar – was die Kreativität anbelangt, sind den Bürgerinnen und Bürgern aus Enger und Umgebung im Rahmen des Maiwiesenpicknicks keine Grenzen gesetzt. Musikalische Untermalung und eine Bewegungsaktion gehören zum Programm. Sportgeräte, Kinderschminken und Spielzeug sind neben dem Wasserspielplatz die Highlights für Kinder an diesem Familientag. Reichlich Bierzeltgarnituren und Picknickdecken stehen kostenlos zur Verfügung. Wein und Sekt können die Besuchenden vor Ort erwerben. Speisen und Tischdekorationen bringen Sie bitte selbst mit. Der schönste Tisch wird um 13.30 Uhr prämiert und die drei schönsten Tische erhalten einen Preis. Treffen Sie sich mit der Familie, mit Freunden, Vereinen oder Arbeitskollegen. Veranstalter*in: Stammtisch Barmeierplatz und Stadt Enger. Kontakt Stammtisch Barmeierplatz: Matthias Rasche, 0160- 65 00 347, MatthiasRasche@t-online.de. Anmeldung Tischreservierung im Rathaus: Daniela Dembert, 05224- 98 00 878, D.Dembert@enger.de Die Teilnahme ist kostenlos |
![]() |
Samstag, 23. August 2025,
20:00 - 23:45 Uhr
Sommernachtskino im roten Würfel Reihe: Sommernachtskino
Ort: Königin-Mathilde-Platz Der Stammtisch Barmeierplatz veranstaltet sommerlichen Kinogenuss unter freiem Himmel. Mit Musik, Tanz, Kunst, kulinarischen Spezialitäten, Interviews und Unterhaltung rund um einen Film. Das Programm beginnt um 20 Uhr, der Film startet mit Einbruch der Dunkelheit. Das Raumangebot für die Saison 2025 ist begrenzt, jedoch sind für alle Besuchenden Sitzplätze vorhanden. Es ist nicht möglich eigene Stühle mitzubringen. Informationen zum Film auf der Homepage des Veranstalters: www.stammtisch-barmeierplatz.de.
Eintritt: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Nur Abendkasse |
Powered by Events Manager