
Herzlich Willkommen zum Kirschblütenfest in Enger
Es geht wieder los: Die 43. Auflage des Kirschbütenfestes am letzten vollen Aprilwochenende steht bevor. Viele Mitwirkende bereiten sich schon jetzt auf den Start in die Freiluftsaison vor, um allen Gästen ein unvergessliches Wochenende zu bieten. Unzählige Attraktionen, ein großes Bühnenprogramm mit engagierten Vereinen aus Enger und Umgebung sowie einem fetzigen Abend-Musikprogramm sorgen für Abwechslung. Daneben lässt die Straßenkirmes keine Wünsche offen und bietet Interessantes, Spannendes und Lustiges für jedes Alter. Und in diesem Jahr verlängert sich das Fest um einen Tag! Es warten also vier tolle Tage auf Euch.
So heißt es vom 28. April bis zum 1. Mai 2023:
„Von Bürgern – mit Bürgern – für Bürger“ Unter diesem Motto veranstaltet der Kultur- und Verkehrsverein Enger e.V. das weit über die Grenzen der Widukindstadt bekannte und beliebte Stadtfest. Mit dabei sind die Kaufmannschaft Enger e.V., viele Vereine und Gruppen aus Enger, die Kirchengemeinde und zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Rummel, Festsonntag und die Geschäfte
Am Sonntag haben Besucher der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr die Gelegenheit zum gemütlichen Einkaufsbummel. Die Geschäftsleute laden mit einem verkaufsoffenen Sonntag dazu ein neben dem Fest auch gleich noch eine Shoppingtour anzuschließen. Zudem verlängert sich das ausgelassene Treiben mit dem Montag, 1. Mai, um einen weiteren Tag. Es gibt so jede Menge Gelegenheit eins der tollen Fahrgeschäfte zu testen.
Eine Gewerbeschau wird es durch Umgestaltung zum Park-Haus unter dem Königin-Mathilde-Platz in diesem Jahr nicht geben können. Die Tiefgarage bleibt für Festaktionen geschlossen und das Fest findet auf Plätzen und Straßen statt. Die beliebte Weinlaube ist, wie schon im Vorjahr, auf dem Königin-Mathilde-Platz zu finden.

Autoschau, Verlosung und Loskauf für den guten Zweck
In der Renteistraße präsentieren Autohäuser die neusten Modelle. Natürlich wird es in diesem Jahr eine Verlosung geben. Es warten tolle Preise auf die Gewinnerinnen und Gewinner. So haben die Kaufleute erneut viele Sachpreise zur Verfügung gestellt. In den Zwischenziehungen haben Sie durch Ihre Lose die Chance auf einen der attraktiven Gewinne. Alle Lose nehmen am Ende an der großen Endziehung nochmals Teil. Sie haben also doppelte Gewinnchancen.
Hauptpreise wechseln am Montag die Besitzer
Wir stellen demnächst hier die Hauptpreise vor. Der Erlös der Tombola kommt wie jedes Jahr einem förderwürdigen Zweck in Enger zugute. Es lohnt sich also gleich mehrfach, wenn Sie sich ansprechen lassen und ein oder mehrere Lose kaufen. Jedes Los erhöht Ihre Chance auf den Hauptgewinn.

Kirschblütenfee Jana, Engers Bürgermeister Thomas Meyer und Lichtensteins Rosenprinzessin
Wieder Kinderflohmarkt am Samstag
Jedes Jahr lockt am Samstagmorgen der Kinderflohmarkt mit einem reichen Angebot an Spielsachen, Kleidung, Büchern, Comic-Heften und vielen anderen Schnäppchen interessierte Betrachter und Kunden an.
Einfach rechtzeitig kommen und kostenlos einen Stand aufbauen
Es gibt keine Gebühr oder Anmeldung. Kinder, die allein oder mit einem Erwachsenen ihre Ware anbieten, sind hier genau richtig. Professionelle Anbieter können nicht teilnehmen. Wer zuerst kommt, sichert sich den besten Platz. Frühaufsteher beginnen schon ab 5 Uhr mit dem Aufbau. Da auf dem gesamten Festgelände (insbesondere Barmeierplatz) keine Autos parken können, wissen Wiederholungstäter, dass es hilfreich ist die Waren mit dem Bollerwagen zu transportieren. Die Langschläfer unter den Standbetreibern finden zum offiziellen Start um 9 Uhr noch kleine Nischen und natürlich jede Menge Kaufinteressenten.
Bitte achten Sie / achte Du darauf, nicht die Eingänge der Geschäfte oder Durchgangswege zu blockieren.

Großes Bühnenprogramm auf dem Barmeierplatz
Bereits im Vorfeld des Festes wissen was läuft. Sobald das neue Programm erscheint steht es hier als Download zur Verfügung. So können Sie sich bereits vor dem Fest informieren und verpassen keine Ihrer Lieblingsveranstaltungen vom aktuellen Fest.

Ella Warkentin und die Gruppe Jumanna mit ihrem Orientalischen Tanz