Es geht wieder los – Kirschblütenfest in Enger

In diesem Jahr heißt es zum 45. Mal: Ein ganzes Wochenende Spaß in der Innenstadt. Vom 25. bis 27. April steht in Enger alles unter dem Motto

Von Bürgern, mit Bürgern, für Bürger

Was für 2025 geplant ist finden Sie auf den Seiten zum Kirschblütenfest. Im Programmflyer können die Besuchenden sich informieren und auf Aktionen von vielen Vereinen freuen. Bühnenprogramme gibt auf dem Barmeierplatz und in der Bachstraße, dazu Straßenkirmes in der ganzen Innenstadt, was Enger für drei Tage verwandelt.

Es wird mehr für die Sicherheit getan und die guten Veränderungen aus dem letzten Jahr wurden natürlich beibehalten. Ein Beispiel ist die kostenlose Toilettennutzung. Der veranstaltende Kultur- und Verkehrsverein bietet diesen Service wieder allen Besuchenden.

Alles was neu und wichtig ist lesen Sie auf der Seite Kirschblütenfest.

 

Wieder Familienflohmarkt am Samstag

Der Flohmarkt am Samstagmorgen erfreut sich alljährlich großer Beliebtheit. Über die gesamte Innenstadt verteilt winkt ein reiches Angebot an Spielsachen, Kleidung, Büchern, Comic-Heften und vielen anderen Schnäppchen aus privater Hand. Professionelle Anbieter können nicht teilnehmen.

 

Wichtige Regeln, die es zu beachten gilt:

Der Flohmarkt startet wie in den Vorjahren um 9 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Teilnahme ist weiterhin kostenlos. Wir verstehen, dass die Standplätze daher sehr begehrt sind, weisen aber darauf hin, dass ein Aufbau vor 6:30 Uhr nicht möglich ist, um die Arbeit der städtischen Reinigungstrupps nicht zu beeinträchtigen. Wir behalten uns vor, Zuwiderhandelnde des Platzes zu verweisen.

 

Aus sicherheitskonzeptionellen Gründen ist das Befahren des Geländes ausschließlich in der Zeit von 6:30 Uhr bis 9 Uhr möglich! Es wird empfohlen, Parkplätze in der näheren Umgebung zu nutzen und die Tische und Waren mit Bollerwagen und Sackkarren o.ä. weiter zu transportieren. Wir wissen, dass diese neue Regelung den Auf- und Abbau der Flohmarktstände erschwert. Der Kultur- und Verkehrsverein will jedoch seiner Verantwortung als Veranstalter gerecht werden und trägt gewissenhaft dafür Sorge, dass durch entsprechende Sperrmaßnahmen keine unautorisierten Fahrzeuge mehr auf das Festareal gelangen.

Wir bitten um Ihr und Euer Verständnis und sind überzeugt davon, dass wir alle durch gut durchdachte Sicherheitsmaßnahmen gemeinsam ein unbeschwertes Fest genießen können.

Bitte achten Sie / achte Du darauf, nicht die Eingänge der Geschäfte oder Durchgangswege zu blockieren.

Alles was sonst noch neu und wichtig ist lesen Sie auf der Seite Kirschblütenfest.

 

Entspannt ohne Auto mobil

Anlässlich des Festwochenendes wird in Enger das ÖPNV-Angebot erweitert. Am Freitagabend ist der Bürgerbus bis 0 Uhr auf seinen Linien unterwegs. Genießen Sie einen geselligen Tag auf dem Kirschblütenfest und kommen Sie sicher und entspannt zurück nach Hause!

Am Sonntag dürfen sich Festbesuchende ganztägig über kostenlose Fahrten des Bürgerbusses und der Schnellbuslinie S15 freuen. Nähere Informationen zu den Fahrzeiten und Haltestellen der S15 finden Sie hier: www.mobiel.de/schnellbus

Den Überblick zu den Fahrten des Bürgerbusses gibt es als PDFzum Download für Sie. Mehr zum Bürgerbusverein erfahren Sie unter: www.buergerbus-enger.de.

 

Alles was sonst noch neu und wichtig ist lesen Sie auf der Seite Kirschblütenfest.

 

Willkommen beim Kultur- & Verkehrsverein & engerIMPULSiv

Kultur in Enger

Kultur ist vielseitig, klassisch oder modern, laut und auch leise. Sie kann verbinden und begeistern oder pulsieren, kann Massen bewegen, Freude schenken. Ob Großveranstaltung oder vor kleinem Publikum, die Kultur erfindet sich immer wieder neu. In Enger sind es viele ehrenamtliche Begeisterte, die sich für eine Vielzahl von Veranstaltungen einbringen. Auf diesen Seiten finden Sie eine ganze Menge von dem, was die Kultur in Enger zu bieten hat, Kultur für jeden Geschmack: Kirchenkonzerte, Kulturbäder, Platzkonzerte, Kirschblütenfest, Kabarett, Klassik, Klezmer, Weltmusik.

Der Kultur- und Verkehrsverein Enger und engerIMPULSiv engagieren sich, treten als Veranstalter auf oder kooperieren und unterstützen bei Veranstaltungen anderer Kulturtreibender.

 

Ein Jahr voll Kulturveranstaltungen: Enger 2025

Der Kultur- und Verkehrsverein und engerIMPULSiv bieten im Jahr 2025 ein buntes Programm an Aktionen für Enger. Mit bekannten und neuen Partnern versteht man sich als Teil der Engeraner Kulturtreibenden, die unter dem Titel Kultur Enger 2025 ein großartiges, gemeinsames Jahresprogramm anbieten. Das Widukind-Museum führt die Konzerte der Reihe Curzweyl fort, bietet eine Lesung, Vorträge und öffentliche Führungen an. Es sind zwei Abende Open-Air Kino auf dem Königin-Mathilde-Platz geplant. Veranstaltet wird das Sommernachtskino vom Stammtisch Barmeierplatz, auf dessen Seite mehr zum Kino zu erfahren ist. Die Kirchengemeinde veranstaltet Konzerte in der Stiftskirche und in der Lukaskirche. Ein besonderes Erlebnis wird im September die Aufführung Widukind Die Oper sein, die aus Anlass des 1250jährigen Bestehens von Westfalen in gleich drei Städten insgesamt sieben Mal aufgeführt wird. Zwei Aufführungen sind in Enger zu besuchen.

Der Verein engerIMPULSiv lädt in der Reihe novemberKabarett zu einem Abend mit Fritz Eckenga ein. Ebenfalls setzt man die Aktionen zum Jüdischen Leben in Enger im Juli fort. Federführend wird dies vom Engeraner Manifest geleitet. Die Reihe der MathildenPlatz-Konzerte geht bereits ins sechzehnte Jahr ihres Bestehens. Gemeinsam mit der Stiftung der Volksbank Enger-Spenge organisiert engerIMPULSiv fünf Konzerte, die Engeraner Vereine gestalten. Der KuV bringt sich mit dem Kirschblütenfest und der zweiten Auflage der Kneipennacht ins Programm ein. Es wird also ein abwechslungsreiches Kulturjahr in Enger. Blättern Sie gleich hier im Programm 2025. Gedruckte Programme sind in vielen Geschäften und bei den Veranstaltern erhältlich.