![]() |
Freitag, 28. April 2023 - Montag, 01. Mai 2023,
15:30 Uhr
Kirschblütenfest in Enger Reihe:
Ort: „Von Bürgern, für Bürger, mit Bürgern“ – Unter diesem Motto veranstaltet der Kultur- und Verkehrsverein Enger e.V. das weit über die Grenzen der Widukindstadt bekannte und beliebte Stadtfest. Unterstützung gibt es traditionsgemäß von der Kaufmannschaft Enger e.V. sowie vielen Vereinen, Gruppen und weiteren Akteur.innen. In diesem Jahr präsentiert sich die Stadt sogar an vier Tagen von ihrer ausgelassenen Seite mit Begegnung, Kirmes, Gewerbeschau, Spaß und viel Kultur. Das besondere Flair des Festes liegt begründet in seinem Motto. Hier werden die Engeraner.innen selbst zu Akteur.innen und gestalten mit viel Herzblut, Kreativität und Engagement ihr Stadtfest.
Der Eintritt zur Innenstadt ist frei. |
![]() |
Sonntag, 14. Mai 2023,
11:00 - 12:00 Uhr
TeenSTones und Posaunen Steinbeck-Besenkamp Reihe: Mathildenplatz-Konzert
Ort: Königin-Mathilde-Platz Zur Konzertreihe der Mathildenplatz-Konzerte laden seit 2010 engerIMPULSiv und die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge ein. Heimische Vereine bieten eine Stunde musikalische Unterhaltung. Zum Auftakt der neuen Saison spielen bzw. singen der Posaunenchor Belke Steinbeck-Besenkamp und die TeenSTones, beide unter der Leitung von Martina Böske. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und genießen Sie, bei hoffentlich bestem Wetter, die Musik und aus dem Café am Platz die Gaumenfreuden.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
![]() |
Freitag, 02. Juni 2023,
17:00 Uhr
Jüdisches Leben in Enger Reihe:
Ort: Haus der Kulturen Rundgang zu den Stolpersteinen in Enger. Wir laden ein zu einem Rundgang durch Enger und gedenken den jüdischen Einwohnern, die während der NS-Zeit Ausgrenzung und Verfolgung, Deportation und Tod erfahren haben. Vor ihren ehemaligen Wohnhäusern werden wir dabei auch die dort verlegten Stolpersteine putzen. Anschließend ist Zeit für einen gemeinsamen Austausch im Haus der Kulturen. Das „Engeraner Manifest“ liegt aus und kann dort unterschrieben werden.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei |
![]() |
Sonntag, 04. Juni 2023,
11:00 - 12:00 Uhr
Spielmannszug Enger und BigBand der Musikschule Reihe: Mathildenplatz-Konzert
Ort: Königin-Mathilde-Platz Zum zweiten Konzert der Saison in Engers rotem Würfel laden die Veranstalter alle ein und freuen sich auf viele Besucher.innen. Der Spielmannszug der Engeraner Schützen ist regelmäßig Gast beim Mathildenplatz-Konzert. In diesem Jahr teilen die Musiker.innen die Bühne in Engers rotem Würfel mit der BigBand der Musikschule Enger-Spenge. Die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge und engerIMPULSiv wünschen gute Unterhaltung.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
![]() |
Samstag, 17. Juni 2023,
20:00 - 23:00 Uhr
Kneipennacht in Enger und Spenge Reihe:
Ort: Musik bringt Menschen in Bewegung, denn die beiden Nachbarstädte laden zum Pendeln zwischen ihren kulturellen Stationen ein. Musik bringt Menschen in Bewegung, denn die beiden Nachbarstädte laden zum Pendeln zwischen ihren kulturellen Stationen ein. In verschiedenen Gastronomien gibt ́s nicht nur Speis‘ und Trank sondern auch etwas auf die Ohren. Für den Transfer ist mit einem Shuttle gesorgt.
Der Eintritt ist frei. |
![]() |
Samstag, 24. Juni 2023,
20:00 - 23:45 Uhr
Sommernachtskino im roten Würfel Reihe: Sommernachtskino
Ort: Königin-Mathilde-Platz Der Stammtisch Barmeierplatz veranstaltet sommerlichen Kinogenuss unter freiem Himmel. Mit Musik, Tanz, Kunst, kulinarischen Spezialitäten, Interviews und Unterhaltung rund um einen Film. Das Programm beginnt um 20.00 Uhr, der Film startet mit Einbruch der Dunkelheit. Das Raumangebot für die Saison 2023 ist begrenzt, jedoch sind für alle Besucher Sitzplätze vorhanden. Es ist nicht möglich eigene Stühle mitzubringen. Informationen zum Film auf der Homepage des Veranstalters: www.stammtisch-barmeierplatz.de.
Eintritt: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Nur Abendkasse |
![]() |
Sonntag, 16. Juli 2023,
11:00 - 12:00 Uhr
Offenes Singen – ein Mitmachkonzert Reihe: Mathildenplatz-Konzert
Ort: Königin-Mathilde-Platz An diesem Sonntag trifft man sich in Enger zum offenen Singen für Jung und Alt. Die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge und engerIMPULSiv bieten nicht nur Musiker.innen einen Auftritt. Heute können alle Gäste aktiv mitmachen. An diesem Sonntag heißt es wieder „Enger singt“. Gemeinsam singen und Freude vermitteln, das ist das Ziel, zu dem der Generationentreff Enger mit dem Publikum einen Chor bildet und bekannte Volkslieder singt.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
![]() |
Samstag, 29. Juli 2023,
20:00 - 23:45 Uhr
Sommernachtskino im roten Würfel Reihe: Sommernachtskino
Ort: Königin-Mathilde-Platz Der Stammtisch Barmeierplatz veranstaltet sommerlichen Kinogenuss unter freiem Himmel. Mit Musik, Tanz, Kunst, kulinarischen Spezialitäten, Interviews und Unterhaltung rund um einen Film. Das Programm beginnt um 20.00 Uhr, der Film startet mit Einbruch der Dunkelheit. Das Raumangebot für die Saison 2023 ist begrenzt, jedoch sind für alle Besucher Sitzplätze vorhanden. Es ist nicht möglich eigene Stühle mitzubringen. Informationen zum Film auf der Homepage des Veranstalters: www.stammtisch-barmeierplatz.de.
Eintritt: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Nur Abendkasse |
![]() |
Samstag, 05. August 2023,
15:30 Uhr
Feuerflut im Kulturbad Reihe: Kulturbäder
Ort: Gartenhallenbad An diesem Nachmittag werdet Ihr selber zu Artisten und lernt die Tricks und Kniffe verschiedener Jonglagen. Wir feiern den Sommer! Freut Euch auf ein tolles Mitmach-Programm und eine packende Show des Bielefelder Feuerkünstler-Ensembles Feuerflut auf der Wiese unseres Gartenhallenbades. Zu hitzig? Dann winkt Euch eine erfrischende Abkühlung im Schwimmbecken! Der Einlass ist ab 15.00 Uhr. Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Liebold, Burgstraße 20 in Enger.
Eintritt: Erwachsene 4,- €, Kinder 1,- €, Schüler, Studenten, |
![]() |
Samstag, 05. August 2023,
20:00 Uhr
Blues und Boogie-Woogie im Kulturbad Reihe: Kulturbäder
Ort: Gartenhallenbad Abi Wallenstein zählt mit seinem einzigartigen Gitarrenspiel, seiner rauen, authentischen Blues-Stimme zu den expressivsten Bluesmusikern Europas. Mit seiner achtsaitigen Gitarre und einer über fünfzigjährigen Musiker-Laufbahn wird er von den Medien gern als „lebende Blueslegende“ oder „Vater der Hamburger Bluesszene“ bezeichnet. Neben zahlreichen musikalischen Auszeichnungen gewann er bereits achtmal den German Blues Award in der Rubrik „Solo/Duo. Zu diesem Netzwerk gehört auch seit vielen Jahren das deutsch-niederländische Trio Boogielicious, das sich selbst auch als „kleinste Bigband der Welt“ bezeichnen. Die drei Musiker, Eeco Rijken Rapp (Piano, Gesang), Dr. Bertram Becher (Blues-Harmonika) und David Herzel (Schlagzeug) bestechen ihr Publikum mit ihrer großen Ausstrahlung, ihrer enormen Spielfreude und musikalischen Virtuosität. Gemeinsam mit Abi Wallenstein spielen sie bekannte Blues- und Boogie-Woogie Stücke, aber auch viele Eigenkompositionen. Der Einlass ist ab 19.00 Uhr. Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Liebold, Burgstraße 20 in Enger.
Eintritt: 5,00 EUR, Schüler/ Studenten/ Bundesfreiwilligendienstler und Menschen mit Behinderung ermäßigt 3,00 EUR |
Powered by Events Manager